Die folgende Abbildung zeigt den WIDU-Prozess, die Sie durch alle notwendigen Schritte von der Anmeldung über die private Investition bis hin zum letzten Schritt, dem WIDU-Zuschuss, führt. Sie zeigt Ihnen auch den möglichen Zuschussbetrag auf der Grundlage der bisherigen privaten Investition an.
Weiter unten finden Sie eine Slide Show mit zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Schritten des Förderprozesses.
Der/die Diaspora Fördernde aus Europa registriert sich zuerst und lädt den Unternehmer in Afrika auf die Plattform ein – beide erstellen ein Profil!
Überzeugen Sie uns von dem, was Sie vorhaben. Nachdem Sie Ihre Tätigkeit beschrieben haben, erstellen Sie Ihren Investitionsplan mit allen geplanten Ausgaben.
Nachdem Sie Ihren Projektantrag eingereicht haben, wird sich ein Coach mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihr Unternehmen vor Ort besuchen, um Ihnen persönliche Unternehmensberatung zu bieten.
Nach dem ersten Coaching wird Ihr Projekt von uns geprüft. Bei Genehmigung können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Der Spender aus der Diaspora muss sich identifizieren, bevor er mit seinem Projekt fortfahren kann. Der Spender wird gebeten, sich über unseren Online-Verifizierungsdienst zu identifizieren.
Der Geldgeber aus der Diaspora überweist seinen Beitrag über eine formelle Institution (Bank, Post, Geldtransferinstitut) an den Unternehmer und stellt die Quittung auf der Plattform zur Verfügung.
Die private Investition umfasst die Spende der Diaspora und den Beitrag des Unternehmers. Alle Ausgaben müssen auf der Plattform durch Hochladen von Rechnungen und Belegen dokumentiert werden.
Ein Coach bewertet den Geschäftsfortschritt und überprüft die getätigten Investitionen. Bei Bedarf wird weiteres Business-Coaching angeboten.
Das WIDU-Team prüft Ihren Förderungsantrag und entscheidet, ob die Voraussetzungen für die Förderung erfüllt sind.
Nachdem das Projekt von WIDU genehmigt wurde, werden 90 % der WIDU-Förderung an den Unternehmer ausgezahlt, um die Kosten für die verbleibenden Posten im Investitionsplan zu decken.
Nach dem Hochladen von Rechnungen und Belegen zur Dokumentation der letzten Investitionen erhält der Unternehmer die restlichen 10 % der WIDU-Förderung.
Ein Coach bewertet den Geschäftsfortschritt und überprüft die getätigten Förderinvestitionen. Bei Bedarf wird weiteres Business-Coaching angeboten.