Sind Sie ein/e Modedesigner*in mit Sitz in Äthiopien, der/die ein kleines oder mittleres Unternehmen betreibt? Dann ist diese Gelegenheit genau das Richtige für Sie!
WIDU arbeitet mit Sustainable Industrial Clusters II (S.I.C. II) zusammen, um hochkarätige lokale Modedesigner*innen in Äthiopien zu fördern. Diese Initiative richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die kreative Modeprodukte in Äthiopien herstellen.

Warum Teilnehmen?
WIDU startet WIDU #FashionCall Äthiopien, um Modedesigner*innen durch die Kombination von Zuschüssen und maßgeschneidertem Business-Coaching zu unterstützen und so kreatives, integratives und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Mit dieser themenbezogenen Ausschreibung möchte WIDU Designer*innen personalisierte Schulungen, Finanzmittel und Präsentationsmöglichkeiten bieten, damit sie ihr Geschäft ausbauen, Arbeitsplätze schaffen und zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beitragen können.
Durch die Teilnahme an diesem Aufruf erhalten Sie
- Erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um Ihr Unternehmen mit einem Matching-Grant-Modell anzukurbeln.
- Erhalten Sie maßgeschneidertes Business-Coaching, um Ihre Geschäftsstrategie und -abläufe zu verbessern.
- Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerks von Unternehmern, die sich auf nachhaltiges Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentrieren.
- Keine Kofinanzierung durch die Diaspora – diese Möglichkeit wird zu 100 % lokal gesteuert und ist für alle zugänglich.

Neuer Fashion Call in Äthiopien
Sind Sie ein/e Modedesigner*in in Äthiopien, der/die ein kleines oder mittleres Unternehmen betreibt? Dann ist dieser Local für Sie!


Wer Kann Sich bewerben?

Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen Bewerber die folgenden Kriterien erfüllen:
- Sie müssen mindestens 20 Jahre alt sein
- Sie müssen äthiopische/r Staatsbürger*in sein
- Sie müssen Eigentümer*in des Unternehmens sein, mit dem sie sich bewerben
- Sie müssen seit mindestens zwei Jahren ein registriertes Unternehmen mit einer gültigen Lizenz besitzen
- Sie müssen bereit und in der Lage sein, im September und Oktober zwischen 160.000 und 320.000 ETB zu investieren
- Das Unternehmen muss im Bereich Modedesign innerhalb der angegebenen Kategorien tätig sein
- Das Unternehmen darf bis zu 20 Mitarbeiter*innen beschäftigen
- Bewerber*innen, die bereits an früheren lokalen Ausschreibungen von WIDU teilgenommen haben, sind nicht teilnahmeberechtigt
- Bewerber*innen, die sich für den ursprünglichen WIDU-Zuschuss beworben haben, müssen zunächst ihre bestehende Projektbewerbung abschließen, bevor sie sich bewerben können
Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, inklusive Beschäftigung praktizieren, die Gleichstellung der Geschlechter fördern und/oder benachteiligte Gemeinschaften unterstützen, werden zur Bewerbung aufgefordert.


Erforderliche Dokumente
Kontoauszug
Laden Sie Ihren Kontoauszug hoch, um nachzuweisen, dass Sie über die erforderlichen Mittel für Ihre private Investition verfügen.
Pitch-Dokument
Es wird empfohlen, Ihr Pitch-Dokument im PDF-Format zu erstellen, wobei die Dateigröße 15 Megabyte nicht überschreiten sollte.
Bewerber*innen müssen ein Pitch-Dokument einreichen, das die folgenden Punkte klar behandelt:
- Nachhaltigkeit des Unternehmens: Beschreiben Sie, wie Ihr Unternehmen langfristige Nachhaltigkeit gewährleistet, einschließlich finanzieller und betrieblicher Aspekte.
- Zielgruppe und Zugänglichkeit des Unternehmens/Produkts: Beschreiben Sie Ihren Kundenstamm und wie Ihr Unternehmen/Produkt für Ihre Kund*innen zugänglich ist.
- Kollektion und Stil: Präsentieren Sie Ihren Designstil und Ihre Vision, einschließlich Musterzeichnungen oder Bildmaterial, die Ihr einzigartiges Designkonzept widerspiegeln.
- Markenidentität: Teilen Sie Ihre Markengeschichte und Ihre Werte sowie Ihre Social-Media-Handles und/oder Ihren Website-Link mit.
- Relevante Ausbildung und Erfahrung: Beschreiben Sie Ihren Hintergrund in modebezogenen Bereichen wie Modedesign, Textildesign und Schneiderei.
- Geschäftsmodell und Marketingstrategie: Beschreiben Sie, wie Ihr Unternehmen funktioniert, Einnahmen erzielt und Ihre Produkte lokal und darüber hinaus vermarktet.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Ausschreibung im Rahmen eines Auswahlverfahrens handelt. Wir bitten alle Bewerber*innen, die angegebenen Anforderungen sorgfältig zu erfüllen.
Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
Über Unsere Partner
Sustainable Industrial Clusters II (S.I.C. II) ist ein trilaterales Projekt, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Zusammenarbeit mit der Ethiopian Investment Commission (EIC) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des britischen Außen-, Commonwealth- und Entwicklungsministeriums (FCDO) durchgeführt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden LinkedIn-Seite:
