WIDU.africa macht einen weiteren Schritt nach vorn in seiner Mission, das Unternehmertum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Äthiopien zu stärken: den Start des allerersten #FashionCall in Äthiopien. Dieser thematische Aufruf wurde in Zusammenarbeit mit Sustainable Industrial Clusters (S.I.C. II) entwickelt und konzentriert sich auf die Förderung von Kleinst- und Kleinunternehmen im Modedesignsektor.

Seit seiner Gründung baut WIDU.africa Brücken zwischen lokalen Unternehmer*innen und Ressourcen, die ihnen helfen können, zu wachsen, innovativ zu sein und zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Dieser neue Local Call baut auf dieser Vision auf und zielt auf einen dynamischen Sektor mit hohem Potenzial für Kreativität, Integration und nachhaltiges Wachstum. Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen ist bis zum 17. September für alle Zielunternehmen geöffnet.
Eine maßgeschneiderte Gelegenheit für den Modesektor
Der WIDU #FashionCall Ethiopia richtet sich an Kleinst- und Kleinunternehmen, die vor Ort kreative Modeprodukte herstellen. Die Kategorien umfassen Konfektionskleidung und moderne Kleidung, kulturelle und traditionelle Kleidung, Accessoires sowie Braut- und Anlassmode.

Im Rahmen des Programms erhalten die ausgewählten Unternehmer Zugang zu einer Kombination aus Zuschüssen und maßgeschneidertem Business Coaching. Diese Unterstützung soll ihnen helfen, ihren Betrieb zu stärken, ihre Strategien zu verfeinern und ihre Marktpräsenz zu erweitern, um letztlich zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Stabilität der äthiopischen Modeindustrie beizutragen.
Wie die Unterstützung funktioniert
Das Finanzierungsmodell folgt dem bewährten Ansatz von WIDU für die Local Calls: Die teilnehmenden Unternehmen investieren einen bestimmten Betrag an privatem Kapital (zwischen 160.000 und 320.000 ETB) und erhalten einen Zuschuss in Höhe des 2,5-fachen ihrer Investition, d.h. einen Gesamtzuschuss zwischen 400.000 und 800.000 ETB. Der Zuschuss wird in zwei Phasen ausbezahlt: 90 % nach der Genehmigung und 10 % nach Abschluss des Projekts. In den gesamten Prozess sind drei Sitzungen des Business Coaching integriert.
Anders als das ursprüngliche WIDU-Zuschussmodell ist dieser Aufruf zu 100% lokal ausgerichtet, was bedeutet, dass keine Kofinanzierung durch die Diaspora erforderlich ist.
Förderung von inklusivem und nachhaltigem Wachstum
Der Aufruf richtet sich an KMU in äthiopischem Besitz, die:
Seit mindestens zwei Jahren tätig sind,
Nicht mehr als 20 Personen beschäftigen,
Sie sind in einer der definierten Modekategorien tätig (Konfektionsmode und zeitgenössische Mode, kulturelle und traditionelle Kleidung, Accessoires, Braut- und Anlassmode).
WIDU.africa fördert insbesondere Bewerbungen von Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit, integrative Beschäftigung, Gleichstellung der Geschlechter und die Unterstützung benachteiligter Gemeinschaften einsetzen.
Zusätzlich zu den finanziellen Mitteln erhalten die Teilnehmer*innen ein persönliches Coaching, um ihre Geschäftsmodelle, Marketingstrategien und Markenidentität zu verbessern.
Weitere Informationen über den Finanzierungsprozess, die förderfähigen Sektoren und die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter: https://widu.africa/fashion-call-ethiopia?mtm_campaign=Fashion-Local-Call-Ethiopia&mtm_kwd=Fashion%20Local%20Call
Alle Modedesigner*innen und Unternehmer*innen in diesem Sektor sind eingeladen, sich bis zum 17. September unter dem folgenden Link zu bewerben: https://widu.africa/fashion-call-ethiopia?mtm_campaign=Fashion-Local-Call-Ethiopia&mtm_kwd=Fashion%20Local%20Call