
Der Internationale Frauentag am 8. März 2023 würdigt die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Errungenschaften von Frauen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. WIDU stellt diese Erfolge im Rahmen von #IWD2023 vor. Diese Erfolgsgeschichte handelt von der Boutique Beatrix Wolou in Togo.
Die Boutique ist ein Supermarkt für ihre Gemeinschaft und steht für die finanzielle Unabhängigkeit einer Mutter:
„Ich bin Abla, Mutter einer großen Familie, und ich möchte finanziell unabhängig sein. Um das zu erreichen, hatte ich die Idee, ein Geschäft zu eröffnen. Mit der Unterstützung meines Bruders und von WIDU konnte ich mein Unternehmen von Grund auf aufbauen. Jetzt sind meine Regale gefüllt und ich bin bereit für meine Kundschaft.“
So stellt sich die Unternehmerin Koutoglo Abla aus Lomé, Togo, vor. Ihr Cousin und Diaspora-Spender Houegnifioh Kwadzo Soussouley aus Deutschland beschreibt WIDU als „ein gutes Projekt, das nicht nur Spender, sondern vor allem Kleinunternehmen in armen Ländern ermutigt.“
Obwohl Abla ausgebildete Buchhalterin ist und mehrere Praktika absolviert hat, fand sie keine feste Anstellung.
„Irgendwann habe ich entschieden: keine weiteren Praktika. Ich muss etwas Eigenes auf die Beine stellen. Mir war klar, dass ich meinen eigenen Job schaffen musste, wenn ich mein Ziel der finanziellen Unabhängigkeit wirklich erreichen wollte.“
Ambitioniert und tatkräftig hat sie es geschafft, ihr Ziel zu verwirklichen und einen kleinen Laden in ihrer Nachbarschaft zu eröffnen. Neben dem Beitrag zu ihrer finanziellen Unabhängigkeit soll ihr kleiner Supermarkt auch dazu beitragen, „die Wege der Bevölkerung in andere Städte zum Einkaufen zu verkürzen, das Viertel wirtschaftlich zu bereichern und vor allem lokale Arbeitsplätze zu schaffen“, erklärt Abla.
Und sie hat Recht – zwei neue Arbeitsplätze konnte sie bereits schaffen. Mit Unterstützung von WIDU und ihrem Spender konnte sie den Laden mieten und Computertechnik anschaffen.
