Sind Sie Unternehmerin oder Unternehmer und besitzen ein kleines Unternehmen in Ghana, das Sie weiterentwickeln wollen?  

Seit November 2024 hatten ghanaische Unternehmen, die Gelegenheit, sich für die zweite Phase unseres Thematic Calls #GreenGhana zu bewerben. Unternehmer*innen mit nachhaltigen und innovativen Geschäftsmodellen sowie Unternehmen, die ihr konventionelles Geschäft umweltfreundlicher gestalten möchten, können einen Zuschuss und ein kostenloses Business Coaching erhalten, um ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.

Die Bewerbungsphase ist jetzt beendet. 

Warum bieten wir einen #Green Thematic Call in Ghana an?

Kleinunternehmen mit umweltfreundlichen Geschäftsmodellen haben das Potenzial, erheblich zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beizutragen, indem sie den Lebensstandard der Gemeindemitglieder verbessern und die regionale und nationale Entwicklung fördern. Diese Unternehmen können durch Fokus auf nachhaltige grüne Projekte finanziellen Erfolg erzielen und gleichzeitig bedeutende gesellschaftliche Vorteile generieren. Durch Bereitstellung nachhaltiger und bezahlbarer Lösungen können Kleinunternehmen die wichtigsten Ursachen von Armut bekämpfen und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen reduzieren. Diese positiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen werden durch eine Kombination von Faktoren vorangetrieben, darunter:

  • Schaffung lokaler Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien
  • Reduzierung von Gesundheitsrisiken, Kosten und Belastungen
  • Senkung der Energiekosten
  • Verbesserung der Energie-Resilienz 

 

Wer kann sich für #GreenGhana bewerben?

Dieser Thematic Call steht allen grünen Unternehmen offen, die in Ghana ansässig sind und Gelegenheiten suchen, ihr bestehendes Geschäft mit einem nachhaltigen und innovativen Geschäftsmodell auszubauen.

Darüber hinaus unterstützen wir auch konventionelle Unternehmen, die sich mit der Ökologisierung ihres Betriebs befassen und (Teile) ihres Geschäfts auf eine grüne Lösung umstellen möchten, z. B. Stromeinsparungen durch Investitionen in Solarpaneele oder die Umwandlung von Abfällen oder Nebenprodukten aus ihrer Produktion in ein neues, grünes Produkt und damit mehr Geld verdienen.

Förderfähige Unternehmen können nachweisen, dass sie daran interessiert sind, über ihre Teilnahme an WIDU hinaus eine dauerhafte, nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Förderfähige Wirtschaftssektoren für den Thematic Call #GreenGhana
Dieses Bild zeigt alle Wirtschaftssektoren, aus denen sich kleine Unternehmen für den Thematic Call #GreenGhana bewerben können: Abfall als Ressource (Kreislaufwirtschaft), neues Öko-Produkt (Non-Food-Verbraucherprodukt, grüne Landwirtschaft & Lebensmittelkonzepte, Öko-Verpackung (B2B), kollaborativer Konsum, grüne Energieproduktion & Dienstleistungen, grüne digitale Lösungen, andere.

Bewerbungssprozess und Höhe des finanziellen Zuschuss

Wir werden im folgenden den Antragsprozess für unseren Thematic Call erklären und wie die Förderhöhe berechnet wird.

Der Prozess

Der Antragsprozess besteht aus drei Phasen:

  1. Registrierung und Beschreibung des Unternehmens: Unternehmer*innen registrieren sich, beschreiben ihr Unternehmen und skizzieren, wie sie ihre privaten Investitionen und den WIDU-Zuschuss nutzen möchten, einschließlich der Erstellung eines Geschäftsplans.
  2. Private Investition und Dokumentation: Unternehmer*innen geben ihre private Investition gemäß dem Investitionsplan aus und laden Belege auf die Plattform hoch, um ihre Investitionen zu verifizieren.
  3. Zuschussinvestition: Unternehmer*innen erhalten den WIDU-Zuschuss und verwenden ihn gemäß ihres Geschäftsplan und dokumentieren ihre Investitionen danach auf der Plattform. Während dieses Prozesses erhalten Unternehmer*innen drei kostenlose Coaching-Sitzungen. Die folgende Prozessübersicht zeigt die Schritte im Detail.

Wie wir die WIDU-Zuschusshöhe berechnen

Unternehmer*innen können zwischen 500 Euro und 2.000 Euro investieren. WIDU multipliziert diesen Betrag mit einem Faktor von 2,5, um die Zuschusshöhe zu bestimmen. 

Dieses Bild gibt Aufschluss über die Funktionsweise des thematischen Aufrufs und enthält weitere Informationen über die Höhe der erforderlichen privaten Investitionen und den Zuschussbetrag, den Unternehmer erhalten können.
project-financing-green-local-call
Ghana

Flyer Local Call: #GreenGhana

In diesem Faltblatt finden Sie allgemeine Informationen über den Local Call: #GreenGhana. Es kann in der folgenden Sprache heruntergeladen und ausgedruckt werden: Englisch.

Download Flyer

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

closed

Über unsere Partnerschaft

Wir setzen dieses Förderprogramm – den Thematic Call #GreenGhana – gemeinsam mit unserem Partner, dem Projekt „Support to the Private and Financial Sector in Ghana (PFS)“, um. PFS und WIDU.africa sind Projekte der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Wir werden von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Darüber hinaus wird PFS von der Europäischen Union kofinanziert. Wir sind vereint durch das Ziel, die Beschäftigungssituation in KMU in Ghana zu fördern.

Über PFS

Lernen Sie mehr über unseren Partner “Support to the Private and Financial Sector (PFS) Programme”.

Wie PFS ghanaische KKMUs unterstützt