Geschaffene Arbeitsplätze: 3

Vom Kakao zur Karriere: ChocolArt Haus schafft Arbeitsplätze in Ghana

Pearl Kitcher ist die Gründerin von ChocolArt Haus, einem wachsenden handwerklichen Schokoladenunternehmen in Ghana. Ihre Vision ist klar: das ungenutzte Potenzial von Kakao in Ghana in handgefertigte Schokoladenprodukte verwandeln – und dabei Arbeitsplätze schaffen, Lebensmittelverschwendung reduzieren und ihre Gemeinschaft stärken. 

Ghana ist der zweitgrößte Kakaoexporteur der Welt, doch Pearl frustrierte es, dass ein Großteil des Kakaos im Rohzustand oder nur halb verarbeitet exportiert wird. 

„Diese Produkte werden in westliche Länder exportiert, dort zu hochwertiger Schokolade verarbeitet und dann wieder zurück ins Land gebracht, wo sie von Verbrauchern gekauft werden. Dabei hätte die lokale Produktion hochwertiger Schokolade das Potenzial, hier vor Ort Arbeitsplätze für junge Menschen zu schaffen“, erklärt sie. 

Was als persönlicher Wunsch begann, einen positiven Beitrag zu leisten, entwickelte sich zu einer klaren Geschäftsidee. Doch die Umsetzung war nicht einfach. Pearl fehlte ein geeigneter Produktionsraum, die Ausstattung war teuer – und der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten stellte eine große Hürde dar. Mit einem Zuschuss von 500 USD, den sie vom British Council und GIZ erhielt, konnte sie handgefertigte Schokoladentafeln in ihr Sortiment aufnehmen. 

 

Pearl Kitcher, founder of ChocolArt Haus in Ghana, holding a pink box of handcrafted chocolate in front of her business banner.

 

Ein neuer Ort für Schokolade und Wissen

Mit dem Original WIDU Grant plant Pearl den Aufbau einer kleinen gewerblichen Küche mit einer Marmor-Arbeitsfläche, einem Wassertank, Spülbecken, Regalen und einem gestalteten Hintergrund. Dieser neue Raum dient nicht nur als Schokoladenküche – er soll ein Lern- und Wachstumszentrum für die Zukunft werden. 

Bis heute hat ChocolArt Haus bereits drei Arbeitsplätze geschaffen, zwei davon für Frauen. Das kleine, engagierte Team besteht aus Mitarbeitenden für Produktion, Verpackung und Verkauf – aktuell noch in Teilzeit, mit dem Ziel, sie bei wachsender Nachfrage in feste Anstellungen zu übernehmen. 

„Die gemeinsame Investition hat geholfen, das Produktionszentrum von ChocolArt Haus zu einer greifbaren und sichtbaren Realität zu machen. Jetzt haben wir einen komfortablen Raum, in dem die Produktion ausgebaut werden kann – und die Möglichkeit, andere junge Menschen aus der Gemeinschaft in der Schokoladenherstellung auszubilden“, sagt Pearl. 

Über die reine Arbeitsplatzschaffung hinaus wird das Unternehmen eine Visit Ghana-Initiative starten. Dabei werden auf der Schokoladenverpackung vergessene oder weniger bekannte Touristenorte aus Ghana vorgestellt – ein Beitrag zur Förderung der lokalen Kultur, der den Produkten zugleich eine besondere erzählerische Note verleiht. Jede Tafel Schokolade erzählt eine Geschichte – nicht nur über Geschmack, sondern über Herkunft und Ort. 

Mit Produkten wie Pralinen, schokolierten Keksen, handgefertigten Tafeln und sogar Schokoladenbrunnen macht sich Pearls Unternehmen besonders bei jungen Berufstätigen und Familien in Ghana einen Namen. 

 

Pearl Kitcher and a team member carefully packaging handcrafted chocolates during a production session.

 

Ein Blick in die Zukunft: Eine süßere Zukunft – lokal gemacht 

Pearls Traum ist es, ChocolArt Haus als Marke für hochwertige ghanaische Schokolade zu etablieren – nicht nur als Produkt, sondern als Bewegung, die lokale Ressourcen und Menschen wertschätzt. Das Produktionszentrum auf ihrer Veranda mag klein wirken, doch es steht für einen kraftvollen Anfang. 

Die Unternehmerin hofft, andere – insbesondere junge Menschen – zu inspirieren, daran zu glauben, dass sie auch hier vor Ort mit den vorhandenen Mitteln etwas Sinnvolles aufbauen können. Mit der Unterstützung von WIDU gelingt Pearl genau das – eine Schokoladentafel nach der anderen. 

 

Three pink gift boxes from ChocolArt Haus showcasing artisanal chocolate packaging.

Success Stories

image/svg+xml widu_logo_blue_vertical Created with Sketch.