Auswirkungen: Technische Entwicklung und Schaffung von Arbeitsplätzen

Dhekra Touhami, eine Unternehmerin aus Béja in Tunesien, stammt aus einer Bauernfamilie mit einer Leidenschaft für die Verarbeitung von Milchprodukten. Sie leitet SMSA Matmour Roma, eine Genossenschaft, die sich der Entwicklung und Vermarktung lokaler Produkte aus Béja widmet, um das kulinarische Erbe der Region zu fördern und die ländliche Entwicklung zu unterstützen.

Eine Genossenschaft von Unternehmerinnen zur Förderung von Béja-Käse

Das Projekt von Dhekra entstand durch die Zusammenarbeit mit Landfrauen aus der Region. Gemeinsam haben sie ein Kollektiv gegründet, um traditionelle Käse und Joghurts mit lokalen Kräutern und Getreide zu produzieren und die regionalen Spezialitäten der Béja zu fördern. Zu ihren Produkten gehören Käse und Joghurt mit Trockenfrüchten wie Feigen aus Djebba und Aprikosen aus Testour.

Die Aktivitäten von CheesyVaga kommen mit Unterstützung von WIDU in Schwung

Während ihre Genossenschaft es ihr ermöglicht hat, ihre technischen Fähigkeiten zu erlernen und ein Netzwerk aufzubauen, wendet sich Dhekra an das von der GIZ durchgeführte WIDU-Programm, um ihre unternehmerischen Aktivitäten zu entwickeln. Dank eines WIDU-Zuschusses von mehr als 14.000 DT konnte die CheesyVaga-Gründerin Ausrüstungen kaufen, die für den reibungslosen Betrieb ihrer Käse- und Molkereiprodukte-Produktionsanlage unerlässlich sind, wie z. B. eine Pasteurisierungsmaschine und einen Abschäumer. Diese Materialien haben der Unternehmerin geholfen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern.

Ein Molkereiunternehmen, das Wert auf Ethik, Innovation und Nachhaltigkeit legt

Dhekra's CheesyVaga stellt heute nicht nur hochwertige Milchprodukte her, sondern fördert auch nachhaltige Anbaumethoden. Die Unternemerin fördert den Einsatz biologischer und ökologischer Methoden. Zu ihrer innovativen Verkaufsstrategie gehört außerdem ein voll ausgestatteter mobiler Wohnwagen, mit dem sie auf internationalen Messen und in Einkaufszentren in ganz Tunesien direkt an die Verbraucher*innen verkaufen kann.

Neben einem nachhaltigen Produktionsprozess unterstützt Dhekra auch das traditionelle Know-how der Frauen auf dem Land und bietet ihnen wirtschaftliche Möglichkeiten, wodurch sie zur Wiederbelebung ländlicher Gebiete und zur Schaffung lokaler Einkommen beiträgt.

Cheesy Vaga

Anerkennung bei den WIDU Awards 

Ihr Engagement wurde kürzlich bei der Verleihung der WIDU Awards am 29. Februar in Tunesien gewürdigt. Mit dem Gewinn des ersten Preises in der Kategorie „Women Call“ wurde Dherkas Unternehmen „Cheesy Vaga“ für seinen bedeutenden Einfluss auf die lokale Entwicklung und Innovation im Ökosystem gewürdigt. 

Success Stories

image/svg+xml widu_logo_blue_vertical Created with Sketch.