
Tabitha Wanjira aus dem Bezirk Turkana inspiriert uns an diesem Internationalen Frauentag, weil sie sich für Integration und Wandel in Kakuma einsetzt, wo sie an der Seite von Flüchtlingen und Aufnahmegemeinschaften lebt. Tabitha hat das Projekt ICOKE MAZINGIRA ins Leben gerufen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.
ICOKE MAZINGIRA konzentriert sich auf die Herstellung von wiederverwendbaren Verpackungstaschen, die von Frauen und Jugendlichen aus Flüchtlings- und Aufnahmegemeinden mit Schneider- und Bekleidungskenntnissen angefertigt werden. Diese Fachleute entwerfen Taschen aus gebrauchten Stoffen, in die sie Perlenstickereien, Ankara-Stoffe und andere umweltfreundliche Materialien einarbeiten, die sie von Herstellerfirmen und lokalen Lieferanten in Kenia beziehen.
Durch eine strategische Partnerschaft mit WIDU hat das Projekt eine eCommerce-Plattform entwickelt, industrielle Nähmaschinen angeschafft und lokale Produkte beschafft. Diese Zusammenarbeit hat die Skalierbarkeit erleichtert und die Vermarktung und den Verkauf dieser Produkte sowohl lokal als auch weltweit ermöglicht, wodurch Beschäftigungsmöglichkeiten für Dutzende geschaffen wurden.
Über die wirtschaftliche Stärkung hinaus trägt ICOKE MAZINGIRA zu nachhaltigen Lösungen bei, indem es den Bedarf an nicht haltbaren Einkaufstaschen aus Vliesstoff reduziert. Das Projekt arbeitet mit lokalen Lieferketten zusammen und vertreibt und verkauft diese umweltfreundlichen Taschen in Supermärkten, Lebensmittelläden und auf Märkten. Tabithas Initiative fördert nicht nur die wirtschaftliche Unabhängigkeit, sondern auch die Verantwortung für die Umwelt, was sie zu einer wahren Vorkämpferin für Integration und Empowerment macht.
