GIC Bellomar

Die Ausbreitung von Corona in Kamerun stoppen - mit verdorbenen Lebensmitteln

Desinfektionsmittel sind seit dem Ausbruch der Pandemie gefragter denn je, ob in Krankenhäusern oder in Privathaushalten. Deshalb hat das kamerunische Chemieunternehmen GIC Bellomar ein Verfahren entwickelt, um Lebensmittelabfälle in Bioethanol umzuwandeln - zur Herstellung von Desinfektionsmitteln. "Mit unseren eigenen Mitteln konnten wir die Produktion und den Vertrieb von Bioethanol in kleinerem Maßstab aufnehmen. Aber das reichte nicht aus, um die Nachfrage nach unserem Produkt zu befriedigen. Schnell war klar: Wir wollten eine Massenproduktion starten. Aber dazu fehlten uns die finanziellen Mittel", erinnert sich Martial Gervais Oden Bella, Eigentümer von GIC Bellomar. Durch die Teilnahme an WIDU.africa konnte das Unternehmen die Gehälter seiner Mitarbeiter zahlen, den Transport der Früchte zum Unternehmen finanzieren und so die Produktion des Desinfektionsmittels ausweiten.

Geschaffene Arbeitsplätze: 10